
Griechenland: 300 Millionen Euro Megainvestition in Logistik in Aspropyrgos zur öffentlichen Konsultation
STREEM DEVELOPMENTS S.A. Investitionsträger des Hull Logistics Parks
Lesedauer: 1 Minute
Griechenland LogistikDie Megainvestition in Logistik in Aspropyrgos wurde zur öffentlichen Konsultation gestellt, während das Genehmigungsverfahren voranschreitet. Konkret wurde die Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) für den neuen Hull Logistics Park bis zum 16. Juni 2025 zur öffentlichen Stellungnahme freigegeben. Investitionsträger ist das Unternehmen STREEM DEVELOPMENTS S.A.
Das Investitionsprofil
Laut der UVS wird das neue Logistikzentrum auf vier Grundstücken mit einer Gesamtfläche von 292.310,92 m² errichtet, die sich innerhalb eines genehmigten Bebauungsplans im Gebiet „Paralia“ (Strand) von Aspropyrgos befinden.
Der Standort des Logistikzentrums liegt südöstlich der Stadt Aspropyrgos, genauer am 17. Kilometer der Nationalstraße Athen-Korinth, innerhalb des Industrie- und Gewerbeparks [VIPE-VIOPA (EO)] im Gebiet „Paralia“ der Gemeinde Aspropyrgos, in der Präfektur Westattika, Region Attika – etwa 2,70 km nordwestlich der Siedlung Aspropyrgos.
Das neue Logistikzentrum wird standardisierte, versandfertige Produkte lagern und ausschließlich trockene Güter ohne Kühl- oder Gefrierbedarf handhaben. Abgesehen von der Lagerung wird kein Produktionsprozess stattfinden (außer Montage- und Verpackungsarbeiten im Gebäude K3).
Das Areal besteht aus Gebäuden mit einem Gesamtvolumen von 2.055.003,23 m³, davon entfallen:
- 1.951.854,68 m³ auf Lagerflächen,
- 20.665,38 m³ auf Ladebereiche,
- 6.146,50 m³ auf Technikräume (HVAC/Elektrik) und
- 1.455,88 m³ auf Treppenhausabschlüsse.
Die Hauptbestandteile des Logistikzentrums:
- Lagergebäude K1 und K2
- Produktionsgebäude K3
- Verbindungsbrücke
- Parkplätze für 60 PKWs und 40 LKWs
- Bepflanzungen
- Bereich für die Wiederaufladung von Gabelstapler-Batterien
- Photovoltaikanlage mit 19,559 MW Leistung auf dem Dach
Zusätzlich werden als begleitende Maßnahmen folgende Infrastrukturen realisiert:
- Anbindung an das Straßennetz für einen reibungslosen Zugang zum Projektgelände von der Nationalstraße Athen-Korinth,
- Versorgungsnetze (Wasser, Abwasser, Regenwasser, Stark- und Schwachstrom).