Western Sydney Airport under construction
© Marlene | commons.wikimedia.org

Sydneys Zukunftsstadt Bradfield

Die Stadt entsteht im Zusammenhang mit dem Western Sydney International Airport

Lesedauer: 1 Minute

Australien Energieeffizienz/Green Building
14.03.2025

Die Regierung von New South Wales (NSW) hat den Masterplan für Bradfield, eine neue Stadt im Südwesten Sydneys, genehmigt. Die Stadt entsteht im Zusammenhang mit dem Western Sydney International Airport, der seinen Betrieb im Jahr 2026 aufnehmen soll. Der Flughafen wird zunächst mit einer Start- und Landebahn sowie Kapazitäten für 10 Mio. Passagiere jährlich eröffnet. Bis 2063 wird erwartet, dass er etwa 82 Mio. Passagiere pro Jahr abwickeln kann.

Ein Schwerpunkt des Masterplans liegt auf der nachhaltigen Gestaltung der Stadt. Über 30 Prozent der Fläche werden für Parks und Grünflächen vorgesehen, während weitere 20 Prozent für bepflanzte Straßen reserviert sind. Maßnahmen wie die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme, darunter der Thompson Creek Regionalpark, sollen die Biodiversität fördern und ein angenehmeres Klima schaffen. Darüber hinaus sollen 80 Prozent der Dächer mit Biovoltaik ausgestattet werden, um erneuerbare Energie zu erzeugen und die Gebäude zu kühlen.

Ein weiterer zentraler Aspekt des Plans ist die Einbindung von indigenem Wissen und kulturellen Perspektiven. Die Zusammenarbeit mit Beratern der First Nations war ein wesentlicher Bestandteil der Planung. Zu den geplanten Elementen gehört die sogenannte „Green Loop“-Route, die Natur, Kunst und indigene Geschichten miteinander verbinden soll, um die kulturelle Bedeutung der Region zu würdigen.

Die Infrastruktur von Bradfield wird auf nachhaltige Mobilität ausgerichtet sein. Geplant sind ein neues Metronetz, schnelle Buslinien, Fahrradwege und lokale Straßen, die eine fußgängerfreundliche Umgebung schaffen sollen. Ziel ist es, den Bewohnern den Zugang zu wichtigen Einrichtungen und Dienstleistungen innerhalb weniger Gehminuten zu ermöglichen. Dieses Konzept orientiert sich an europäischen Städten wie Kopenhagen.

Der Masterplan sieht vor, Bradfield als Modellstadt für nachhaltige urbane Entwicklung zu gestalten. Die Planungsansätze sollen dazu beitragen, Lösungen für Herausforderungen wie den Umgang mit steigenden Temperaturen und häufigeren Hitzewellen zu finden.

Weitere interessante Artikel
  • Modellhaus mit grünem Moos bewachsen steht auf einem Rasen im Hintergrund ragen grüne Blätter in der Unschärfe ins Bild

    01.04.2025

    Green Building & Energieeffizientes Bauen in China: Markttrends, Chancen und Strategien für österreichische Unternehmen
    Weiterlesen
  • Auf einem dunkelblauen Stoff ist links ein Halbkreis, bestehend aus gelben Sternen. In der Mitte oben sind rote horizontale, vertikale und diagonale Striche, die weiß umfasst sind. Rechts sind weiße Sterne

    16.04.2025

    Australien: Trumps Zölle könnten den Weg für ein Handelsabkommen mit der EU frei machen
    Weiterlesen
  • Ansicht einer Stadt im Sonnenschein unter blauem Himmel: Mittig modernes Gebäude mit segelartigen Dächern an großem Stadtgewässer liegend, auf dem Boote verkehren, im Hintergrund große Brücke mit Stahlkonstruktion und Gebäude

    16.04.2025

    März-Newsletter 2025: Das tut sich in Australien
    Weiterlesen
OSZAR »